


Bronzestatuette von Fritz Heinemann: um 1900, Gießerei Gladenbeck, fleckige Patina
Am 27. März 2025 flimmerte eine besondere Bronzestatuette über die Bildschirme von „Bares für Rares“. Eine sinnliche Tänzerin, kaum mehr als von einem elegant geschwungenen Tuch umspielt, zog alle Blicke auf sich. Ihr Körper – anmutig, dynamisch, voller Ausdruckskraft. Die leicht geöffneten Augen verraten eine geheimnisvolle Versunkenheit, als lausche sie einer stummen Melodie.
Dieses außergewöhnliche Kunstwerk stammt aus der Hand von Fritz Heinemann, einem renommierten Bildhauer, der in Berlin lehrte und wirkte. Seine Inspiration? Die Antike und die Eleganz der Tänzerinnen um 1900. Besonders das Tuch – fließend, beweglich, fast schwerelos – macht die Figur so lebendig. Die Bronzegießerei Gladenbeck, bekannt für höchste Qualität, verewigte dieses Meisterwerk in edlem Metall. Der Stempel am Sockel bestätigt die Herkunft.
Trotz einer leicht fleckigen Patina befand sich die Tänzerin in einem hervorragenden Zustand. Die Expertise schätzte den Wert auf 2.500 bis 3.000 Euro. Doch ihre fesselnde Präsenz überzeugte – am Ende wechselte sie für satte 3.200 Euro den Besitzer. Ein glänzendes Beispiel dafür, wie Kunst die Herzen höherschlagen lässt!
Hier können Sie sich die komplette Folge ansehen.
Interesse geweckt?
Bitte melden Sie sich per WhatsApp / telefonisch bei mir. Ich berate Sie gerne. Oder scannen Sie den QR Code rechts mit Ihrem Smartphone, um WhatsApp zu öffnen.
Bitte melden Sie sich per WhatsApp / telefonisch bei mir. Ich berate Sie gerne.
0171 / 9202925
