Plastik von S. Bustamante: 1990er Jahre, limitiert, Kunstharz

Dieses Kunstwerk aus Bares für Rares vom 17.02.2025 ist eine seltene, limitierte Plastik von Sergio Bustamante, einem renommierten mexikanischen Künstler. Die aus Kunstharz gefertigte Volumenskulptur besticht durch ihren surrealistischen Stil und ihren fantasievollen Ausdruck. Als Nummer 21 von nur 100 Exemplaren ist sie eine echte Rarität. Die leuchtenden Farben und die detailreiche Gestaltung machen sie

Armband aus 750er Gold: 1960er Jahre, Donnagemma Luigi & Figli, Vicenca

Dieses Armband aus Bares für Rares vom 07.02.2025 ist aus 750er Gold gefertigt und stammt aus den 1960er Jahren. Es wurde von Donnagemma Luigi & Figli in Vicenza, Italien in den 1960er Jahren gefertigt. Es ist beidseitig tragbar, mit einer glänzenden Oberfläche aus goldenen Kügelchen und einem alternativen, glatten Muster auf der Rückseite. Das Armband

Antike Kerze: 1879, Stearin, vermutlich Adolphe Motard, Paris

Diese antike Prunkkerze aus Bares für Rares vom 05.02.2025 ist ein außergewöhnliches Objekt, das eine industrielle Geschichte erzählt. Hergestellt wurde sie vermutlich von Adolphe Motard aus Paris im Jahr 1879. Der Aufbau erinnert an einen klassischen Candelaber, wobei das Material wie Marmor wirkt, jedoch vollständig aus Stearin besteht. Die Kerze zeigt aufwändige Darstellungen wie Masken,

Gemälde von Fritz Kuhr: 1969, Acryl auf Nessel, Stockflecken

Dieses Acrylgemälde aus Bares für Rares vom 29.01.2025 wurde von Fritz Kuhr 1969 auf dünnem Nesselstoff gemalt. Es zeigt einen Aufbau aus Erdtönen sowie knalligen Farben wie Gelb, Orange und Magenta. Das schwarze Gitternetz, das über dem Bild liegt, verleiht dem Werk einen surrealistischen Touch. Der Zustand ist altersgemäß gut, mit leichten Stockflecken. Die Expertise

Clipstecker mit Diamanten & Saphiren: 1970er Jahre, 590er Gold, Wilhelm Stoess

Dieser Clipstecker mit Diamanten und Saphiren aus Bares für Rares vom 04.02.2025 ist prunkvolles Schmuckstück. Die Ohrhänger im floralen Design aus den 1970er Jahren sind in 590er Weißgold gefasst und mit 34 Brillanten (1,98 Karat) sowie 14 Diamanten (1,88 Karat) geschmückt. Zusätzlich sind tiefblaue indische Saphire (4,02 Karat) eingefasst. Die Expertise liegt zwischen 3.300 und

CD-Regal „Empire Statue Building“: 1990er Jahre, beleuchtet, Stahlblech

Dieses CD-Regal „Empire Statue Building“ stammt aus Bares für Rares vom 04.02.2025 und ist ein beleuchtetes Designobjekt aus den 1990er Jahren. Mit Platz für 100 CDs bietet es eine einzigartige Deko im Stil des berühmten Empire State Buildings in New York. Beleuchtet wird das Regal von Halogenstrahlern, außerdem befindet sich an der Spitze eine magnetische

Ein Paar Skier & Stöcke: 1930er Jahre, Anton Laupheimer

Dieses Paar Skier und Stöcke stammt aus Bares für Rares vom 29.01.2025 und ist ein dekorativer Artikel aus den 1930er Jahren. Die Skier bestehen aus Eichenholz und tragen die Beschriftung „Anton Laupheimer Zugspitzski“ sowie das Modell „Laupheimer Start“. Die Stöcke sind aus Bambus und mit Leder gebunden. Die Metallbindung ist typisch für diese Zeit. Sie

Ölgemälde: um 1900, unbekannter Künstler, restauriert

Dieses Ölgemälde stammt aus Bares für Rares vom 27.01.2025 und zeigt ein eindrucksvolles Ganzkörperporträt eines Knaben, vermutlich aus wohlhabendem Hause. Der unbekannte Künstler arbeitete um 1900 mit einer dunklen, reduzierten Farbpalette und progressivem Farbauftrag. Das Öl auf Leinwand befindet sich in seinem originalen Rahmen, der wunderbar zum Werk passt. Eine ältere Restaurierung ist auf der