Am 25. November 2019 habe ich folgenden Brillantring in der Sendung gekauft: Dieser wunderschöne Ring, ein sogenannter Croisé-Ring, windet sich zweimal um den Finger und strahlt daher eine gewisse Eleganz aus. Er wurde in 750er Gelbgold gefertigt und ist mit 2 großen Brillanten, ca. 0,4 Karat, sowie vielen kleinen Brillanten auf der Ringschiene versehen. Die
Ein kleines Highlight habe ich in der Folge Bares für Rares vom 27. November 2019 ergattert. Es handelt sich um einen Filmscheinwerfer, der früher als Equipment am Film-Set eingesetzt wurde und sich heute wunderbar in einen modernen oder industriellen Einrichtungsstil integrieren lässt. Am Scheinwerfer befindet sich ein Typenschild mit verschiedenen Angaben wie dem Hersteller, in
In der Folge vom 22. November 2019 habe ich bei Bares für Rares folgende Figur gekauft: Die hervorragende Porzellanfigur stammt aus dem Hause Meissen und zeigt einen Hund, vermutlich ist es ein junger Schäferhund. Er ist unbeschädigt und natürlich ein Produkt 1. Wahl der Traditionsmanufaktur Meissen. Der Hund wurde, wie an dem Stempel „P.W.“ zu
In der Folge vom 30. September 2019 habe ich folgenden Salzspender aus dem Hause Georg Jensen gekauft. Das kleine Set, bestehend aus Gefäß und Löffel, ist gestempelt mit Sterling-Silber (925er Silber) und weißt eine blaue Emaillierung an der Innenseite auf. Die Saliere, ursprünglich zum Darreichen von Salz gefertigt, wurde nach 1945 von der Firma Georg
In der Folge Bares für Rares vom 7. Oktober 2019 habe ich dieses schöne Mokka-Service gekauft. Das Service besteht aus einer Kanne, einer offenen Zuckerdose und einem Tablett. Die Teile sind in barocken Formen gestaltet, stammen aber nicht aus dieser Zeit. Die Herstellung lässt sich auf die 1920er/30er Jahre datieren. Die Kanne und die Zuckerdose
Das Ölgemälde, signiert mit „H. Schmidtmann“, zeigt mit seinen vielfältigen Farbkompositionen eine besondere Atmosphäre. In dem Ausschnitt eines Hafens mit viel bunter Staffage lässt sich beschäftigtes Treiben feststellen. Das Bild wirkt jedoch sehr ruhig, trotz der vielen beschäftigten Menschen und der gesetzten Segel ist keine Aufbruchsstimmung zu vernehmen. Die Entstehung des Gemäldes lässt sich in
Diese außergewöhnliche Lampe habe ich in der Folge vom 21. September 2019 gekauft: Es handelt sich um einen Entwurf des italienischen Designers Elio Martinelli. Das außergewöhnliche Modell mit dem passenden Namen Serpente, italienisch für Schlange, lässt sich um die eigene Achse drehen und damit in verschiedene Positionen richten. Die Lampe besteht aus Chrom und einem
In der Folge vom 25. September 2019 habe ich diesen schönen Reisekoffer ersteigert. Der Koffer von der Firma Lohmann wurde in den 1950ern/60ern hergestellt und stammt aus Bielefeld. Er besteht aus Sperrholz, welches mit Leinstoff bezogen und an den Ecken verstärkt worden ist. Über einen Mechanismus stellt sich der Reisekoffer beim aufklappen auf, sodass Platz
In der Folge Bares für Rares vom 19. August 2019 habe ich folgende beiden schönen Schalen aus Silber gekauft: Beide hier angebotenen Gefäße stammen von der bekannten Silber-Manufaktur Walker & Hall aus England. Sie bestehen aus Sterling-Silber (925/1000) und sind entsprechend gepunzt. Der imposante Tafelaufsatz aus 925er Sterling-Silber besticht durch seine außergewöhnliche Pokal-Form. Er stammt
Am 16. August 2019 habe ich dieses schöne Armband bei Bares für Rares gekauft: Das Armband ist aus 585er Gelbgold gefertigt und stammt aus den 1960er/70er Jahren. Obwohl das Armband aus den USA stammt, ist das Design sehr europäisch gehalten. Die interessante, unebene Oberfläche kommt von zwei verschiedenen Gussformen, die zusammengesetzt wurden. Die Form erinnert